Ambulante Alltagsbetreuung:
Verlässliche Unterstützung im täglichen Leben
Der Alltag kann im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit zu einer Herausforderung werden. Unsere ambulante Alltagsbetreuung ist darauf ausgelegt, Sie in allen Bereichen zu unterstützen, die Ihnen wichtig sind. Mit unserer Hilfe können Sie weiterhin ein selbstbestimmtes Leben zu Hause führen, während wir Ihnen die Aufgaben abnehmen, die allein schwer zu bewältigen sind. Unsere Betreuung ist flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dazu gehört:
- Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengängen
- Hilfestellung bei Einweisung ins Krankenhaus und bei der anschließenden Rückkehr
- Kontakt mit behandelnden Ärzten
- Einholung von Rezepten und Medikamenten
- Kontrolle der Wohnung
- Hilfe bei Einkäufen oder das Übernehmen von Besorgungen
- Beratung und Unterstützung bei Anträgen zur Pflegeversicherung
Gesellschaft & Freizeit:
Gemeinsam den Alltag genießen
Gesellschaft und eine sinnvolle Freizeitgestaltung sind entscheidend für das Wohlbefinden im Alter. Wir sorgen dafür, dass Sie sich nicht alleine fühlen und abwechslungsreiche Stunden verbringen können. Ob in kleiner Runde oder bei individuellen Unternehmungen – unsere Angebote bringen Freude in Ihren Alltag. Wir bieten Ihnen:
- Spaziergänge und Bewegungsübungen
- Teilnahme an Brett- und Kartenspielen
- Musizieren oder singen in kleiner Runde
- Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten
- Gemeinsames Erkunden von Hobbys und Interessen
Demenzbetreuung:
Mit Einfühlungsvermögen den Alltag bereichern
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Wir bieten Ihnen eine Betreuung, die nicht nur auf Sicherheit und Orientierung ausgelegt ist, sondern auch gezielt Freude und Abwechslung in den Alltag bringt. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden schaffen eine vertrauensvolle Umgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht. Zu unserem Angebot gehört:
- Kreatives Gestalten, wie Malen oder Basteln
- Kochen und backen
- Hören von Musik, musizieren oder singen
- Erinnerungstraining und Gedächtnistraining
- Spaziergänge und Ausflüge
- Lesen und vorlesen
- Gesellschaftsspiele, Puzzles oder Brettspiele
- Gespräche und biografische Arbeit („von früher erzählen“)
- Vorlesen oder Fotoalben anschauen
Besuche von kulturellen Veranstaltungen, Sportevents oder Gottesdiensten
Finanzierung:
Ihre Unterstützung leicht gemacht
Wir helfen Ihnen, die für Sie passenden Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Unser Pflegegeldberater gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und hilft, verfügbare Zuschüsse optimal zu nutzen, damit diese nicht verfallen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Betreuungs- und Entlastungsleistungen finanziert werden können:
- Pflegegrad: Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad können Leistungen über die Pflegekassen abrufen.
- Ärztliche Verordnung: In einigen Fällen kann Unterstützung durch eine ärztliche Verordnung über die Unfallversicherung oder Krankenkasse finanziert werden.
- Privatzahler: Wer keine Pflegegrad hat, kann die Hilfe privat finanzieren.
- Gutscheine: Angehörige können Gutscheine erwerben, um Unterstützung oder Gesellschaft zu schenken.
Folgende Leistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden:
- Pflegegeld
- Pflegesachleistungen
- Entlastungsbetrag
- Verhinderungspflege
- Kurzzeitpflege
Unsere Betreuung ist nach § 45a SGB XI des Landes Schleswig-Holstein anerkannt und für die Abrechnung mit den Pflegekassen zugelassen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartner:
Verlässlich und einfühlsam
Unsere Mitarbeitenden sind Ihre Ansprechpartner für alle Anliegen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passende Unterstützung. Unsere Arbeit zeichnet sich durch Empathie und Professionalität aus – denn Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Ihre Ansprechpartner sind: