Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Betreuungs- oder Entlastungsleistungen finanziert werden können.
In dem heutigen Pflegedschungel ist es schwer geworden, den Überblick zu behalten. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Sie bei der Organisation bestmöglich zu unterstützen. Unser Pflegegeldberater gibt Ihnen und Ihren Angehörigen dabei einen umfassenden Überblick, welche Gelder aus der Pflegeversicherung zur Verfügung stehen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass hohe Beträge, die Ihnen für die Unterstützung im Alltag zustehen, häufig aus Unwissenheit nicht abgerufen werden und
schlussendlich verfallen. Diese können wir gemeinsam mit Ihnen nutzen, um Ihnen den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn es ist so, dass bestimmte Gelder nur zweckgebunden von der
Pflegekasse abgerufen werden können. Sie bekommen dieses Geld nicht ausbezahlt, sondern es kann ausschließlich nur über Pflege- und Betreuungdienste abgerechnet und die Leistungen von
qualifizierten Betreuungskräften erbracht werden.
Die ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung in einem Überblick:
Farblich hinterlegt sind Leistungen, die Sie für Betreuung, Unterstützung und Entlastung nutzen können.
Pflegegeld |
Pflegesach- leistungen |
Entlastungs- betrag |
Verhinderungs- pflege |
Kurzzeit- pflege |
|
Pflegegrad 1 | 0 € | 0 € | 125 € | 0 € | 0 € |
Pflegegrad 2 | 316 € | 724 € | 125 € | 1.612 € | 1.744 € |
Pflegegrad 3 | 545 € | 1.363 € | 125 € | 1.612 € | 1.744 € |
Pflegegrad 4 | 728 € | 1.693 € | 125 € | 1.612 € | 1.744 € |
Pflegegrad 5 | 901 € | 2.095 € | 125 € | 1.612 € | 1.744 € |
Weitere Ihnen zustehende Leistungen können sein:
Verhinderungspflege stundenweise als Entlastungsleistung - im Jahr |
1.612 € |
Kurzzeitpflege (nicht abgegolten) als Entlastungsleistung - im Jahr |
bis zu 806 € |
Umwandlung der Sachleistungen je Pflegegrad, Budget - im Jahr | bis zu 40% |
Unser Betreuungsdienst hat die Anerkennung nach § 45 a SGB XI der Alltagsförderungsverordnung (AföVo) des Landes Schleswig - Holstein und ist zur Abrechnung mit den Pflegekassen zugelassen.
Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Möglichkeiten für die Betreuung auszuschöpfen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Sprechen Sie uns an und nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Meine Nachbarschaftshilfe Brahmst & Lundszien GbR
Hauptsitz der Firma ist Hohenwestedt
Ansprechpartnerin für die Region West/ Hohenwestedt Stefanie Brahmst
Festnetz: 04871 - 76 32 522
Mobil: 0172 - 41 11 23 5
Ansprechpartner für die Region Ost/ Preetz
Udo Lundszien
Festnetz: 04342 - 80 42 807
Mobil: 0157 - 71 38 66 74